Zum Inhalt springen

Interkulturelle Trainings

:

„Wenn wir die Gründe für das Verhalten der Anderen verstehen könnten, würde plötzlich alles einen Sinn ergeben.“

- Sigmund Freud -

Interkulturelle Trainings

Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit kulturelle Unterschiede wahrzunehmen, respektvoll mit ihnen umzugehen und ihre Potentiale voll auszuschöpfen.

Weil wir ständig mit Menschen zu tun haben, die anders fühlen, denken und handeln als wir selbst – egal, ob im Job oder im privaten Umfeld. Diese Unterschiede führen viel zu oft zu unnötigen Missverständnissen und Konflikten. Kulturelle Kompetenz ermöglicht ein respektvolles, freudiges und produktives Miteinander.

Du erhältst erst einmal systematisches und spannendes Basiswissen über Kultur, Kommunikation und kulturelle Unterschiede. Darauf aufbauend lernst Du Deine eigenen kulturellen Prägungen und ihren Einfluss auf Dein Verhalten kennen. Um mit potentiellen Konfliktsituationen gut umgehen zu können, üben wir kultursensible Kommunikationstechniken. Je nach Format stehen dabei allgemeine Aspekte, Deine/Eure persönliche Situation oder der Zusammenhalt Deines Teams im Vordergrund.

Der Begriff „inter“ heißt zwischen und fokussiert die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Menschen/Gruppen. „Trans“ bedeutet hindurch oder hinüber und betont, dass Menschen kulturelle Mischwesen und durch verschiedene kulturelle Einflüsse geprägt sind – wir sind also alle ein wenig anders.

Trainingskonzept

Oft ist es eine Frage des Wissens und der Wahrnehmung, ob wir mit kulturellen Unterschieden entspannt und kompetent umgehen und ihre Chancen und  Potentiale gezielt nutzen können.

Hier stärkst Du Deine kulturelle Kompetenz durch

  • systematischen Wissensinput

  • Impulse zur Selbstreflexion (Analyse Deiner persönlichen Situation und Verhaltensmuster)

  • praktische Handlungskompetenz (kultursensible Kommunikationstechniken, Herausarbeitung persönlicher Entwicklungspotentiale)

Themen

Meine Trainings bestehen aus drei Themenblöcken. Der erste zielt auf kulturelle Selbstwahrnehmung. Es geht darum zu verstehen, dass jede/r von uns ein kulturelle geprägtes Wesen ist und welche kulturellen Prägungen uns selbst ausmachen. Im zweiten Themenblock geht um kulturelle Unterschiede und kulturelle Diversität. Dazu erkunden wir die Variabilität von Werten und Normen, den Einfluß von Sprache auf unser Denken, Unterschiede in der Körpersprache und wie kulturelle Faktoren unser Gefühlsleben und unsere emotionale Ausdrucksweise beeinflussen. Der dritten Block ist vor allem lösungs- und handlungsorientiert und befasst sich mit dem Wahrnehmen von Emotionen in interkulturellen Begegnungen, aktiver Emotionsregulation sowie mit Handlungsoptionen in Konfliktfällen und kultursensiblen Kommunikationstechniken.

  1. Kulturelle Selbstwahrnehmung

    Was ist Kultur?

    Was prägt, wie ich denke, fühle und handle?

  2. Kulturelle Unterschiede: Werte und Normen, Kommunikationsstile, Körpersprache und Emotionen

  3. Lösungsorientiertes Handeln

    kultursensible Kommunikationstechniken

    kultursensible Konfliktlösungsstrategien

    Emotionales Selbstmanagement

Kostenloses und unverbindliches 20-minütiges Erstgespräch

Sie möchten herausfinden, ob ein interkulturelles Training für Ihre Einrichtung sinnvoll ist – und wie eine Zusammenarbeit konkret aussehen könnte?

Dann nutzen Sie ein kostenloses und unverbindliches 20-minütiges Erstgespräch.
Im gemeinsamen Austausch klären wir:

  • Welche Herausforderungen bestehen aktuell in Ihrer Einrichtung?

  • Wie kann ein Training konkret unterstützen?

  • Welche Formate und Inhalte passen zu Ihrem Bedarf?

Jetzt Termin über das Kontaktformular buchen

Fragen? Ich freue mich über Ihre Nachricht!

Meine Trainings und Coachings gibt es

  • in Deutsch oder Englisch

  • in Präsenz (Raum Freiburg, andere Standorte auf Anfrage) oder ortsunabhängig im online-Format